
Wir bringen Ihre alten Böden auf Vordermann
Holz lebt
– und somit auch Parkett. Je nach Klima kann es schwinden und kleine Fugen bilden oder sich ausdehnen. Günstig ist ein möglichst ausgeglichenes Raumklima. Ideal ist eine Raumtemperatur von 20-22ºC bei mindestens 45-55% relativer Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit kann mit Wasserverdunstern an Heizkörpern oder Luftbefeuchtungsgeräten erreicht werden. Über Niedertemperatur-Bodenheizungen (max. 26-27ºC Oberflächentemperatur im Parkett) können jedoch auch bei optimalen Raumluftfeuchtigkeiten geringe Fugen entstehen.
Tipps
+ Raumklima 20-22ºC bei mindestens 45-50% relativer Luftfeuchtigkeit
+ Schmutz durch Fussmatte oder Schmutzschleuse am Eingang abhalten
+ Weiche Laufrollen für Bürodrehstühle
+ Flüssigkeiten sofort vom Boden entfernen
+ Filzgleiter unter Stuhl und Tischbeinen
+ Rechtzeitiges Nachölen für erhöhte Lebensdauer
+ Wasserdichte Untersätze bei Blumentöpfen
+ Regelmässige Pflege und Reinigung mit passenden Pflegemitteln um den Parkett mit Oel-Bestandteilen zu pflegen
+ Keine Scheuermittel
+ Hereintragen von Sand und Steinchen vermeiden
+ Keine Nassreinigung
+ Zum Reinigen niemals Stahlwolle oder andere kratzende Utensilien verwenden
+ Keine Reinigungsmaschinen
+ Nicht mit Dampfreiniger behandeln
+ Keine Teppichunterlagen mit grossen Weichmacheranteilen einsetzen.
VORSICHT: Mikrofasertücher sind für die Parkettreinigung von geölten Böden nicht geeignet.
Download Datenblätter